Direction: Future – Auf der Suche nach Ideen und Ansätzen für ein besseres Morgen.

Gemeinsam mit Schweizer Vordenkern und Experten beleuchten wir zukunftsweisende Ansätze. Wir sprechen mit allen – Visionärinnen, Akademikerinnen, Unternehmerinnen und spannenden Persönlichkeiten –, die mit Leidenschaft und Engagement die entscheidenden Themen vorantreiben.

Hören Sie rein und lassen Sie sich in unserem Podcast von mutigen und visionären Ideen inspirieren. Gemeinsam diskutieren wir über eine Zukunft, in der wir alle leben wollen.

Für das Wohlergehen des Einzelnen, den Fortschritt der Gesellschaft – und allem dazwischen.

Direction: Future – Auf der Suche nach Ideen und Ansätzen für ein besseres Morgen.

Neueste Episoden

#10 Silicon Valley vs. die Schweiz – Wer führt die Zukunft an?

#10 Silicon Valley vs. die Schweiz – Wer führt die Zukunft an?

39m 11s

Das Silicon Valley war lange Zeit das unangefochtene Zentrum der globalen Tech-Innovationen. Doch Europa und China gewinnen als neue Innovationszentren an Bedeutung. Kann sich das Stehaufmännchen Silicon Valley auf der technologischen Pole-Position halten? Oder wenden sich Startups von Kalifornien ab? Und was bedeuten diese Entwicklungen für die Schweiz?

#9 Generationen-Clash Arbeit?

#9 Generationen-Clash Arbeit?

34m 55s

Die heutige Arbeitswelt befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. «New Work» ist in aller Munde. Doch was bedeutet der Begriff genau? Welche Rolle spielt die Generation Z bei dieser Entwicklung und wie können Unternehmen auf die Veränderungen reagieren? Diesen Fragen geht Direction: Future zusammen mit Vertreterinnen unterschiedlicher Generationen und einer Organisationspsychologin nach.

#8 Die Recycling-Tonne im Operationssaal

#8 Die Recycling-Tonne im Operationssaal

27m 7s

Der Gesundheitsbereich belegt mit 7 Prozent Anteil an den gesamten CO2-Emissionen in der Schweiz den vierten Platz. Gerade in den Spitälern fallen täglich Unmengen an Abfall an. 20 bis 30 Prozent davon werden in den Operationssälen generiert. Wie kann die Nachhaltigkeit in den Schweizer OPs verbessert werden? Dieser Frage geht Direction: Future zusammen mit Vertreterinnen der Hirslanden-Gruppe und dem Verein für Kunststoffentsorgung im Spital KEIS auf den Grund.

#7 Ich spreche, also bin ich?

#7 Ich spreche, also bin ich?

34m 2s

Man könnte meinen, dass die Gabe mehrere Sprachen zu sprechen, eine Fähigkeit ist, die primär Vorteile mit sich bringt. Dabei ist Mehrsprachigkeit, sogar in einem multilingualen Land wie der Schweiz, weitaus komplexer und kniffliger. Die Vielsprachigkeit hat auch ihre Tücken, wirft Fragen der Identität und der Heimat auf, oder zeigt einem auf, wie eine Sprache ihre Grenzen für die persönliche Ausdrucksform hat.